Hildegard von Bingen Biografie
> Hildegard von Bingen (1098-1179) war eine bedeutende Ordensfrau, Mystikerin, Universalgelehrte, Philosophin und Predigerin des Mittelalters.
> Als Kind des Grafen von Bermersheim trat sie in das Kloster Disibodenberg ein und erhielt eine umfassende geistliche Ausbildung. Nach dem Ablegen ihres Gelübdes wurde sie Benediktinerin und später Äbtissin des Frauenklosters in Bingen.
> Hildegard war bekannt für ihre Visionen, die sie ab dem Alter von 43 Jahren begann, schriftlich festzuhalten. Durch göttliche Visionen konnte sie die positiven und negativen Einflüsse der gesamten Schöpfung auf Leib und Seele erkennen.
> Ihre Werke umfassen medizinische Abhandlungen wie „Physica“ und „Causae et Curae“, theologische Schriften wie „Scivias“, „Liber Vitae Meritorum“, „Liber Divinorum Operum“.
> Sie war eine gefragte Beraterin der Kardinäle, Päpste und Kaiser.
> Hildegard starb 1179 im Alter von 81 Jahren auf dem Rupertsberg bei Bingen.
Ihr Werk hat bis heute Einfluss auf Theologie, Musik, Medizin und Naturkunde.
> Im Jahr 2012 erfolgt Ihre Heiligsprechung und Erhebung zur Kirchenlehrerin durch Papst Benedikt XVI in Rom.